Plastisches Gestalten und Modellieren

Plastisches Gestalten umfasst den Bereich der dreidimensionalen Gestaltung. Im Prozess der Arbeit an einer Plastik werden Ideen verworfen, überarbeitet und umgesetzt. Darüber hinaus können sichtbare Spuren des experimentellen Schaffensprozesses in Material und Form auftreten.

Die plastische Gestaltung konzentriert sich auf die Arbeit mit verschiedenen Materialien. Zu den traditionellen Modelliermassen gehören Ton und Knete. Aber auch mit zahlreichen anderen Materialien lässt sich modellieren, je nach Konsistenz z.B. Gips, Knetbeton, Papiermaché, Salzteig, Wacks, Watte und vielen anderen mehr.

Modellieren aus Ton

Ich beschäftige mich seit 2019 mit Keramik und bin immer noch begeistert und genieße den Prozess. Ton ist ein erstaunliches Material. Er ist die Natur selbst. Der Ton kann gutmütig sein, aber auch eigenwillig werden. Indem ich mit diesem Material interagiere, versuche ich, mich mit ihm anzufreunden. Ich beobachte, nehme verschiedene Zustände des Tons wahr, spüre die Grenzen seiner Plastizität, probiere aus, warte. Es ist nie langweilig und das Lernen hört nie auf. Manchmal gehe ich mit einer bereits fertigen Idee an den Ton heran, aber oft ändert sich die Idee während des kreativen Prozesses oder es entstehen neue Ideen, die durch diesen Moment und das Material selbst angeregt werden. Der Prozess selbst ist faszinierend und unglaublich erfüllend.

Spielen mit Ton - für Kinder von 4-6 Jahren

Play in Clay ist eine Methode des freien kreativen Modellierens mit Vorschulkindern, wobei es darum geht, Bilder, Gefühle und Ideen in einem weichen, dreidimensionalen, natürlichen Material zu verkörpern. Wir erschaffen keine Gegenstände, sondern Geschichten und Welten.

So entstehen mit viel Ton z.B. ein Meer mit den unglaublichen Fischen oder ein Zoo mit verschiedenen Tieren. Wir treffen uns, um mit selbst hergestelltem Tonspielzeug zu spielen. Der Prozess ist für uns wichtiger als das Ergebnis. Märchen, magische Städte, Drachen, Baustellen, Autos und Flugzeuge - das Thema für unsere Spiele kann jedes Thema sein, das Kinder interessiert. Die Kinder formen, was immer sie wollen, um gemeinsam zu spielen. Das Spiel steht im Vordergrund. Am Ende wird der Ton wieder in die Kiste verpackt, aber besonders gelungene Stücke dürfen die Kinder allerdings „retten“. Sie können nach dem Trocknen mit nach Hause genommen werden, wo sie auf Wunsch mit Aquarell- oder Acrylfarben bemalt werden.

Dieser Kurs wird in Blöcken von mehreren Sitzungen angeboten. Eine Anmeldung ist nur für den gesamten Block möglich. Das Anmeldeformular und die Bedingungen für die Teilnahme finden Sie hier auf der Website. Sie können das ausgefüllte Formular per E-Mail oder WhatsApp an mich senden. Sobald Sie eine Bestätigung von mir erhalten, gilt der Platz als reserviert.

Töpfern für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche

Bauen mit Ton nach eigenen Ideen. Verschiedene keramische Aufbau-, und Verarbeitungstechniken mit Ton werden erklärt.

Kinder brauchen Freiraum, um ihre Kreativität zu entwickeln und ihre Ideen zu verwirklichen. Jedes Kind hat viele eigene Ideen, die verwirklicht werden wollen, es braucht nur ein wenig Hilfe und Ermutigung.

In kleinen Gruppen von maximal 7 Kindern gestalten wir gemeinsam kreative Werke aus Ton. Nach einer kurzen Einführung erlernen die Kinder in kleinen angeleiteten Projekten verschiedene Techniken und Werkzeuge. Danach setzen sie das Erlernte frei um und verwirklichen ihre eigenen Ideen.

Zur Farbgestaltung können die Kinder ihre Werke direkt im Kurs mit bunten Engoben bemalen oder sie ganz natürlich unbemalt lassen. Die fertigen Stücke bleiben anschließend etwa zwei Wochen im Atelier, wo sie langsam trocknen und danach gebrannt werden. Nach dem ersten Brand bekommen die Werke von mir eine schöne Transparentglasur oder werden mit farbiger Glasur betont, um Details und Strukturen besonders gut zur Geltung zu bringen. Danach folgt ein zweiter Brand, der die Farben leuchten lässt. Unbemalte Stücke werden einfach einmal gebrannt und können auf Wunsch in einer weiteren Kurseinheit mit Acrylfarben gestaltet und lackiert werden.

Die gesamte Betreuung der Trocknung, das Glasieren und das Brennen übernehme ich, damit jedes Kunstwerk in Ruhe fertiggestellt werden kann.

Dieser Kurs wird in Blöcken von mehreren Sitzungen angeboten. Eine Anmeldung ist nur für den gesamten Block möglich. Das Anmeldeformular und die Bedingungen für die Teilnahme finden Sie hier auf der Website. Sie können das ausgefüllte Formular per E-Mail oder WhatsApp an mich senden. Sobald Sie eine Bestätigung von mir erhalten, gilt der Platz als reserviert.

Keramik - Workshop für Kinder und Jugendliche

In diesem Kursformat töpfern Kinder unter Anleitung kleine Projekte, wie z.B., Weihnachtsdeko, Faschingsmasken oder Blumen.

Dieses Kursformat ist themenbezogen, bildungsorientiert und mehr auf das Endprodukt ausgerichtet. Während des Kurses werden die Kinder in das vorgeschlagene Thema oder die Technik eingeführt, wobei sie die notwendigen Schritte nacheinander befolgen und so den gesamten Prozess der Herstellung eines keramischen Produkts von der Formung bis zu dem Glasieren erlernen und durchlaufen. Nach Abschluss des Workshops erhält das Kind ein fertiges Keramikprodukt, das es mit seinen eigenen Händen hergestellt hat. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem Material können in Zukunft bei der Umsetzung eigener Ideen genutzt werden.

Ablauf des Workshops:

1. Tag - Modellieren aus Ton – Dauer: 90 Minuten, (anschließendes Trocknen und Brennen).

2. Tag - Glasieren des Produkts – Dauer: 60 Minuten, (anschließendes Glasurbrand).

3. Tag - Abholung des fertigen Kunstwerks

Das Thema des Workshops wird im Voraus bekannt gegeben. Das Brennen wird von mir ausgeführt. Eine Voranmeldung für den Kurs ist erforderlich. Behalten Sie den Veranstaltungskalender im Auge.