Wenn ein Kind nach einem erlebnisreichen Tag das malt, was es gerade bewegt, ist dies eine Möglichkeit etwas mitzuteilen, wenn Worte fehlen und die Gefühle auszudrücken, wenn diese überwältigend sind. Es ist eine wertvolle Ressource, die im Kindesalter normal ist, aber im Erwachsenenalter oft nicht mehr. Warum eigentlich nicht?
Denkt man an malende Erwachsene, so scheint es fast so, als brauchen diese eine künstlerische Ausbildung oder eine besondere Begabung, um malen zu dürfen. Dabei haben Erwachsene einen riesigen Schatz an Erfahrungen und Erlebnissen, abgespeichert als Bilder irgendwo tief im Inneren.
All diese inneren Bilder könnten gemalt werden. Das Malen ist die Ressource, die wir als Kinder zur Verfügung hatten und wieder aufgeben mussten. Durch das Begleitete Malen steht sie dem Malenden allerdings wieder zur Verfügung und kann völlig wertfrei in einem geschützten Raum unter professioneller Begleitung wieder eingesetzt werden.